Gründung des Bürgerverein Zastler e.V.
Die Gassenbauernhofmühle aus dem Jahr 1770 war jahrelang in einem schlechten Zustand und schlummerte im wahrsten Sinne des Wortes einen Dornröschenschlaf, damals noch zum Land (genauer zur Forstverwaltung) gehörend.
Aber den Zastlermer Bürgern war es ein Anliegen, die Mühle zu erhalten. Die Gemeinde Oberried hat sich deshalb 2010 dazu bereit erklärt, die Gassenbauernhofmühle vom Land Baden-Württemberg für einen symbolischen Betrag von einem Euro zu übernehmen. Gleichzeitig wurde der Bürgerverein Zastler e.V. gegründet. Mit dem Ziel, die Mühle zu restaurieren und als Museumsmühle wiederzueröffnen.
Der Verein hat daraufhin in über 1000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden die Mühle in den heutigen Zustand gebracht. Federführend dabei war Ortsvorsteher Eugen Schreiner.
Aber den Zastlermer Bürgern war es ein Anliegen, die Mühle zu erhalten. Die Gemeinde Oberried hat sich deshalb 2010 dazu bereit erklärt, die Gassenbauernhofmühle vom Land Baden-Württemberg für einen symbolischen Betrag von einem Euro zu übernehmen. Gleichzeitig wurde der Bürgerverein Zastler e.V. gegründet. Mit dem Ziel, die Mühle zu restaurieren und als Museumsmühle wiederzueröffnen.
Der Verein hat daraufhin in über 1000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden die Mühle in den heutigen Zustand gebracht. Federführend dabei war Ortsvorsteher Eugen Schreiner.
Gründungsmitglieder 2010:
Helmut Wiestler, Ewald Zink, Eugen Schreiner, Jürgen Miedtke, Theo Hirschbihl, Carola Tröscher, Manfred Zähringer (v.l.) – Foto: Bürgerverein Archiv
Helmut Wiestler, Ewald Zink, Eugen Schreiner, Jürgen Miedtke, Theo Hirschbihl, Carola Tröscher, Manfred Zähringer (v.l.) – Foto: Bürgerverein Archiv